>>>ANGEBOT GILT NUR FÜR BERECHTIGTE PRIVATKUNDEN<<<
Nach dem Kauf muss die Erklärung bzw. die Bestätigung des Betreibers für den Umsatzsteueranwendungserlasses ausgefüllt und an den Verkäufer zurückgeschickt werden. Den Vordruck erhalten Sie per Mai im Anschluss Ihrer Bestellung. Nach Erhalt der Erklärung versenden wir Ihre Bestellung.
Über den Hersteller
Die Firma Victron Energy ist ein führender Hersteller von Produkten im Bereich der autarken und mobilen Stromversorgung mit Hauptsitz in den Niederlanden. Das Produktspektrum umfaßt u.a. Wechselrichter, kombinierte Wechselrichter/Ladegeräte, Batterie-Ladegeräte, Wandler, Batterie-Monitore, Batterien, Solar-Laderegler, Solarpanels und Zubehör. Namhafte Bus- und LKW-Hersteller vertrauen bei der Erstausrüstung auf diese Produkte, so ist Victron Energy bspw. weltweit Marktführer bei der Ausstattung zur Stromversorgung in Krankenwagen.
Produktbeschreibung
VE.Direct Kommunikationsanschluss
Der VE.Direct-Anschluss kann mit folgenden Geräten verbunden werden:
• Mit einem Computer (VE.Direct zu USB-Interface-Kabel erforderlich)
• Mit Apple und Android Smartphones, Tablets, Macbooks oder anderen Geräten (VE.Direct Bluetooth Smart Dongle erforderlich)
Vollständig konfigurierbar:
• Schwellwerte zum Auslösen und Zurücksetzen von Alarmen bei niedrigem Ladezustand der Batterie
• Schwellwerte zum Ausschalten und Neustarten bei niedrigen Batteriespannungswerten
• Dynamisches Abschalten: lastabhängiger Abschalt-Schwellwert
• Ausgangsspannung 210 - 245 V
• Frequenz 50 Hz oder 60 Hz
• Schwellwert für ECO -Modus ein/aus und ECO-Modus-Fühler
Überwachung:
• Ein- und Ausgangsspannung, % Last und Alarme
Bewährte Zuverlässigkeit
Die vollständige Überbrückung zusätzlich mit einer Ringtransformatorentopologie hat sich seit Jahren bewährt. Die Wechselrichter sind kurzschlussfest und vor Überhitzung (ob nun durch Überlastung oder durch die Umgebungstemperatur hervorgerufen) geschützt.
Hohe Einschaltleistung
Diese wird zum Einschalten von Lasten wie zum Beispiel Spannungsumformern für LED-Lampen, Halogenlampen oder Elektrowerkzeugen benötigt.
ECO-Modus
Im ECO-Modus schaltet der Wechselrichter auf Standby, sobald die Last unter einen voreingestellten Wert abfällt (Mindestbelastung: 15W). Im Standby-Modus schaltet sich der Wechselrichter dann für einen kurzen Zeitraum ein (regulierbare Standardeinstellung: alle 2,5 Sekunden). Überschreitet dabei die Last einen voreingestellten Schwellwert, bleibt der Wechselrichter eingeschaltet.
Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung
Ein ferngesteuerter Ein-/Aus-Schalter lässt sich mit einem zweipoligen Stecker oder zwischen den Pluspol der Batterie und dem linken Kontakt des zweipoligen Steckers anschließen.
LED-Diagnose
Bitte beachten Sie die Beschreibung im Handbuch.
Lastumschaltung auf eine weitere Wechselstromquelle: der automatische Transferschalter
Für Niedrigleistungs-Wechselrichter empfehlen wir den optinal erhältlichen Filax Automatic Transfer Switch. Mit dem Filax erfolgt die Umschaltung sehr schnell (in weniger als 20 Millisekunden), so dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist.
Schraubenklemmen
Zur Installation sind keine besonderen Werkzeuge erforderlich
Lieferumfang
Victron Phoenix Inverter 12/250 VE.Direct Schuko
(Fotos ähnlich: Die Geräte der Phoenix-Serie mit VE.Direct-Anschluß von 250VA - 1200VA haben alle den gleichen Gehäuseaufbau, Maße siehe technische Details)
WICHTIGER HINWEIS
Achtung das Angebot mit 0% MwSt. gilt nur für private Betreiber einer Photovoltaikanlage nach den Gesetzlichen Bestimmungen!
BEFREIUNG DER UST 2023 § 12 ABS. 3 NR. 1 USTG für Photovoltaikanlagen und dem notwendigen Zubehör und Speicher.
Voraussetzungen für den Nachlass der MwSt:
Es handelt sich bei dem Gebäude, auf dem die Photovoltaikanlage errichtet wurde oder errichtet wird, um ein nach § 12 Abs. 3 Nr. 1 UStG begünstigtes Gebäude handelt (Wohnungen oder öffentliche/andere Gebäude, die für dem Gemeinwohl dienendeTätigkeit genutzt werden) oder die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister (MaStR) nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.